![]() |
|||||
![]() |
Fischfilet im Zucchinimantel mit Safranreis |
||||
Zutaten: | Zubereitung: | ||||
Karottenflan mit Kräutersauce | (4 Personen): 250 g Karotten, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Butter, 200 ml Gemüsesuppe 100 g Doppelrahmfrischkäse, 1 Ei, 2 Dotter, Chili, Salz, Pfeffer; 3 EL Sauerrahm, 3 EL Mayonnaise, 2 EL gehackte Kräuter, Salz, Pfeffer, Zitronensaft |
Karotten schälen und in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und halbieren. Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Karotten und den Knoblauch darin andünsten. Mit der Gemüsesuppe aufgießen und die Karotten in circa 15 Minuten zugedeckt sehr weich kochen. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 160°C vorheizen, eine Auflaufform gut 1 cm hoch mit Wasser füllen und im unteren Drittel auf dem Rost im Rohr miterwärmen. 4 Souffléförmchen oder Tassen (Inhalt circa 100 ml) gut ausbuttern und kalt stellen. Die gekochten Karotten abseihen, die Kochflüssigkeit auffangen, die Knoblauchhälften herausnehmen und beiseitestellen. Die Karotten mit 50 ml der Kochflüssigkeit und dem Doppelrahmfrischkäse in einen Mixbecher geben und mit den Pürierstab fein pürieren. Das Ei und die Dotter dazugeben, gut vermischen und die Masse mit Chili, Salz und Pfeffer pikant abschmecken. In die vorbereiteten Förmchen füllen. Diese in die wassergefüllte Auflaufform im heißen Backrohr stellen und etwa 30 Minuten pochieren. Für die Sauce die mitgekochte Knoblauchzehe zerdrücken und mit Sauerrahm, Mayonnaise und gehackten Kräutern vermischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Bis zum Servieren kühlstellen. Die fertigen Karottenflans aus dem Wasserbad heben und circa 10 Minuten ruhen lassen. Dann auf warme Teller stürzen und mit der Kräutersauce servieren. Übrig gebliebene Flans kann man im Wasserbad oder in der Mikrowelle wieder erwärmen. Sie passen auch als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch. ![]() |
|||
Fischfilet im Zucchinimantel![]() |
300 g festes Fischfilet (z.B. Dorsch oder Seeteufel), 1 große gelbe Zucchini, 3 EL getrocknete Tomaten in Öl, Thymian, Olivenöl, Salz, Pfeffer; gelbe Kirschtomaten; 100 ml Weißwein, 100 ml Fischfond, 100 ml Sahne |
Fischfilet in circa 2-3 cm große Würfel schneiden. Zucchini waschen, trocknen und mit dem Sparschäler der Länge nach breite Streifen abschneiden. Mit einem feuchten Tuch bedeckt bis zur Verwendung beiseite stellen. Backrohr auf 170°C vorheizen. Getrocknete Tomaten gut abtrocknen und fein hacken. Zucchinistreifen mit etwas von der Tomatenmasse belegen, einen Fischwürfel darauf legen, mit etwas Tomatenmasse bedecken und Zucchinistreifen herumwickeln. In eine Auflaufform legen und die restlichen Fischwürfel ebenso verpacken. Kirschtomaten und Thymianzweige waschen und zwischen die Fischpäckchen legen. Alles mit Olivenöl beträufeln und Auflaufform in die Mitte des vorgeheizten Backrohres schieben. Nach 10 Minuten sollten die Fischstücke durch, aber innen noch saftig sein. Während die Fischfilets im Zucchinimantel garen den Fischfond mit dem Weißwein mischen und auf großer Flamme um die Hälfte einkochen. Die Sahne zugießen und wieder um die Hälfte reduzieren. Wenn nötig mit etwas Salz abschmecken und mit dem Stabmixer aufschäumen. Die Fischfilets im Zucchinimantel mit Safranreis und den gebratenen Tomaten auf vorgewärmten tiefen Tellern anrichten. Die aufgeschäumte Sauce darüber gießen und rasch servieren. Als Getränkebegleitung empfiehlt sich ein vollmundiger Weißwein, z.B. ein Chardonnay oder Weißburgunder. ![]() |
|||
Safranreis 100 g Reis, etwas Butter, 150 ml Gemüsesuppe, 1 Briefchen Safran |
Butter in einer Kasserolle erhitzen und den Reis darin glasig braten. Safran in etwas warmer Gemüsesuppe auflösen. Reis mit der restlichen Suppe aufgießen, einmal aufkochen lassen und dann den aufgelösten Safran unterrühren. Topf zudecken, Hitze reduzieren und den Safranreis etwa 20 Minuten ausquellen lassen. Vor dem Servieren mit einer Gabel auflockern und eventuell nachwürzen. Als Beilage zum Fisch servieren. ![]() |
||||
Pfirsiche mit Amarettihaube
![]() |
2 Pfirsiche, 250 ml Weißwein, 2 EL Zucker; 1 Dotter, 1 TL weiche Butter, 50 - 60 g Amaretti (selbst gemacht oder Fertigprodukt) |
Pfirsiche waschen, halbieren, entsteinen und in einen passenden Topf geben. Weißwein und Zucker zugeben und zugedeckt aufkochen. Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Im Sud abkühlen lassen, dann die Haut von den Pfirsichen abziehen. Früchte mit Sud in eine Schüssel umfüllen und im Kühlschrank einige Stunden durchziehen lassen. Für die Amarettihaube das Gebäck fein zerbröseln. Den Dotter mit der weichen Butter verrühren, die Amarettibrösel unterrühren und so viel vom Kochsud dazugeben, dass eine Paste entsteht. Backrohr auf Grillstellung oder starke Oberhitze vorheizen. Pfirsischhälften mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform setzen und die Amarettimasse in die Wölbung häufen. Den Sud um die Pfirsiche gießen. Auflaufform ganz oben ins Backrohr stellen und die Pfirsiche gratinieren, bis die Mandelhaube leicht gebräunt ist. Warme Pfirsiche mit Amarettihaube auf Tellern anrichten und den Sirup als Sauce dazugießen. Rasch servieren. |
|||