Menü im Oktober 2018
Herbstsalat mit Speck und Birne

Aperitif: Waldorf

Herbstsalat mit Speck und Birne

Tortelloni mit Hackfleisch, Pilzen und Salbeibutter

Zwetschkenmousse mit Apfelkompott


 

    Zutaten:   Zubereitung:
Herbstsalat mit Speck und Birne   1/2 Radicchio, einige Eisbergsalatblätter, 50 g Bauchspeck, Olivenöl, 1 Birne, Salz, Pfeffer, Balsamessig;
Vollkornbrot
  Radicchio mit warmem Wasser, Eisbergsalatblätter unter kaltem Wasser waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke reißen. Birne waschen und in Spalten schneiden. Kerngehäuse entfernen.
Speck in Würfel schneiden und in heißem Öl knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Im verbliebenen Bratfett die Birnen kurz auf beiden Schnittflächen anbraten. Aus der Pfanne heben und den Bratsatz mit Balsamessig ablöschen. Mit etwa Olivenöl, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren.

Den Salat und die Birnenspalten gefällig auf zwei Tellern anordnen. Den knusprigen Speck darüber streuen und alles mit der Marinade beträufeln.

Rasch servieren und Vollkornbrot dazu reichen.

Dazu passt ein gehaltvoller Weißwein.

nach oben
         
Tortelloni mit Hackfleisch, Pilzen und Salbeibutter

Tortelloni mit Hackfleisch, Pilzen und Salbeibutter
  (für 2-3 Personen)
200 g glattes Mehl, 2 Eier, 1 TL Olivenöl, Salz;

250 g Faschiertes, 250 g Champignons, 25 g getrocknete Steinpilze, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, 1 EL gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer;

100 g Butter, Salz, einige Salbeiblätter (frisch oder getrocknet)

  Für den Nudelteig das Mehl salzen, auf der Arbeitsfläche aufhäufen und eine Mulde hineindrücken. Eier und Öl verquirlen und hineingießen. Von der Mitte heraus die Zutaten miteinander vermischen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig zu fest sein, etwas Wasser unterarbeiten. Zugedeckt bei Zimmertemperatur rasten lassen.

In der Zwischenzeit die Champignons für die Fülle putzen und fein hacken. Die getrockneten Steinpilze in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und quellen lassen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Steinpilze aus dem Wasser nehmen und sehr klein scheiden.
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anrösten. Die gehacken Champignons und Steinpilze dazugeben und braten, bis der ausgetretene Saft vollständig verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und auskühlen lassen.
Pilzmasse unter das Hackfleisch mischen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen.

Den Nudelteig - am besten mit einer Nudelmaschine - zu dünnen Bahnen ausrollen und Quadrate mit circa 8 cm Seitenlänge ausschneiden. Die Ränder mit Wasser bestreichen und je einen Esslöffel Fülle in der Mitte platzieren. Diagonal falten und Ränder fest zusammendrücken. Dann zu großen Tortelloni formen, indem die seitlichen Spitzen zusammengeführt und ineinandergedrückt werden. Tortelloni auf einem bemehlten Blech oder Tuch zwischenlagern.

Einen großen Topf mit Dampfgareinsatz mit Wasser oder Suppe füllen und zum Kochen bringen. Den Siebeinsatz leicht ölen und die Tortelloni darauflegen, ohne dass sie sich berühren. In den Dampfgarer einsetzen und circa 10 bis 12 Minuten garen.

Butter in einer kleinen Kasserolle bei mittlerer Temperatur schmelzen, salzen und die Salbeiblätter einlegen. Einige Minuten ziehen und ganz leicht bräunen lassen. Dann durch ein Sieb in eine kleine Sauciere füllen.

Die Tortelloni auf vorgewärmte Teller geben, mit der Salbeibutter beträufeln und rasch servieren.

Ein kräftiger Rotwein, etwa ein Blaufränkisch oder Merlot, ergänzt dieses Gericht optimal.

nach oben
         
Zwetschkenmousse mit Apfelkompott

Zwetschkenmousse mit Apfelkompott
  8-10 Zwetschken, ca. 50 g Zucker, Zimt, 50 ml Sturm oder Apfelsaft, 100 ml Sahne;
  Die Zwetschken waschen, gut abtrocknen und in Spalten schneiden. Auf einem Blech im Tiefkühlfach einfrieren. In der Zwischenzeit das Apfelkompott (Rezept nachstehend) zubereiten.

Durchgefrorene Fruchtstücke in ein Mixglas geben und auf höchster Stufe zerkleinern. Bei laufendem Gerät den Zucker (Menge nach Geschmack), den Sturm, Zimt und die Sahne dazugeben und alles zu einer feinen Masse durchmixen.

Zwetschkenmousse sofort, also noch kalt, in 2 vorgekühlten Schüsselchen anrichten und mit dem Apfelkompott servieren.

Dazu nach Belieben ein Glas Portwein oder einen Süßwein (z.B. Eiswein oder Trockenbeerenauslese) trinken.

nach oben
    Apfelkompott
1 großer Apfel (z.B. Gala), Zitronensaft, Zucker, 100 ml Sturm, 1 kleines Stück Zimtrinde, 3 Gewürznelken
 
Apfel waschen und in 8 gleich große Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
In einem kleinen Topf den Sturm mit Zucker, Zimt und Gewürznelken aufkochen, dann die Apfelspalten einlegen. Einmal aufwallen lassen, dann den Topf zudecken und das Kompott neben dem Herd auskühlen lassen. Zimtrinde und Gewürznelken entfernen.
Lauwarm oder gekühlt zum Zwetschkenmousse servieren.
nach oben
         





zurück zum Menüindex
zurück zum
Menüindex