![]() |
|||||
![]() |
Räucherforellenmousse auf Blattsalat Gebratener Saibling mit Salzkartoffeln, Knoblauch und Zucchini Topfencreme mit Balsam-Marillen
|
||||
Zutaten: | Zubereitung: | ||||
Räucherforellenmousse auf Blattsalaten | (4 Portionen): 300 g Räucherforelle (ohne Haut und Gräten), 3 EL Olivenöl, 200g Cottage Cheese, 3 Blatt Gelatine, 4 EL Wodka, 1 EL Kren, Salz, Pfeffer, 250 ml Sauerrahm; Blattsalate, Cocktail-Tomaten, 1 EL Balsamessig, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer |
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Forellenfilets nach restlichen Gräten abtasten und diese auszupfen. Fisch in Würfel schneiden und zusammen mit dem Olivenöl mit dem Stabmixer pürieren. Cottage-Cheese durch ein feines Sieb streichen oder ebenfalls pürieren. Wodka erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Mit Käse, Fisch und Kren vermischen und mit Salz und Pfeffer pikant würzen. Sauerrahm schaumig aufschlagen und unter die Fischmasse rühren. Mit Frischhaltefolie bedeckt im Kühlschrank einige Stunden fest werden lassen. Blattsalate waschen und in mundgerechte Stücke pflücken, Cocktailtomaten vierteln. Aus den restlichen Zutaten eine Marinade rühren. Zum Anrichten die Salate und die Tomatenviertel marinieren und auf einen gekühlten Teller geben. Aus dem Räucherforellenmousse mit einem Löffel Nockerln abstechen und auf dem Salat anrichten. Mit einem frischen Grünen Veltliner und Toastbrot servieren. ![]() |
|||
Gebratener Saibling![]() |
2 Saiblinge (je ca. 350 g), Salz, Zitronensaft, 2 EL frische, gehackte Kräuter (Basilikum, Petersilie, Kerbel, Salbei...), 30 g Mehl, 50 g Semmelbrösel, 2 EL Butter, 2 EL Olivenöl; 1 EL Butter, 2 EL Zitronensaft | Backrohr mit dem tiefen Backblech auf 200°C vorheizen. Mehl und Semmelbrösel vermischen. Gemüse (Rezept nachstehend) anbraten. Saiblinge waschen, trockentupfen, mit Zitronensaft einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Butter und Öl auf dem heißen Backblech erhitzen. Fisch mit den Kräutern füllen und in der Mehl-Brösel-Mischung wenden. Im heißen Fett anbraten, wenden und ca. 10 Minuten weiterbraten. Nochmals wenden und weitere 10 Minuten garen. Zum Schluß Butter und Zitronensaft über den Fisch geben, evtl. nachsalzen und Bratfond über die Fische gießen. Fisch mit Knoblauch, Zucchini und Salzkartoffeln anrichten. ![]() |
|||
Knoblauch und Zucchini 2 junge Knoblauchknollen, 1 kleine Zucchini, 2 EL Olivenöl, Salz |
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne nicht zu stark erhitzen. Knoblauchknollen quer halbieren und mit der Schnittfläche nach unten ins heiße Öl legen. In ca. 20 Minuten ganz langsam braten, damit der Knoblauch weich, aber nicht bitter wird. Zucchini waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zum Knoblauch in die Pfanne geben und unter mehrmaligem Wenden braun braten. Zum Schluß mit Salz und etwas Pfeffer würzen und zum Saibling servieren. ![]() |
||||
Topfencreme![]() |
(für 4 Personen): 4 Blatt Gelatine, 2 Dotter, 1 Ei, 70 g Zucker, 1 Vanillezucker, 250 g Magertopfen, 350 ml Sahne |
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Dotter und Ei mit dem Zucker und dem Vanillezucker dick cremig aufschlagen. Topfen untermixen. 3 EL Rahm erwärmen und die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Zügig unter die Topfenmasse mischen. Restliche Sahne steif schlagen und unter die Topfenmasse heben. In 4 Schälchen füllen, mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren Balsam-Marillen mit etwas Sauce auf die Creme geben und rasch servieren. ![]() |
|||
Balsam-Marillen 1 EL Honig, 1 TL Balsamessig, 1 TL Zitronensaft, 6 vollreife Marillen |
Honig mit Balsamessig und Zitronensaft in einem kleinen Topf vorsichtig erwärmen. Marillen waschen, halbieren, entsteinen und eventuell weiter in Spalten schneiden. Marillenstücke im Honig-Balsam-Gemisch mehrmals wenden, dann den Inhalt des Töpfchens in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen. Bis zum Servieren kühl lagern. ![]() |
||||