![]() |
|||||
![]() |
Ratatouille-Törtchen mit Knoblauchsauce Überbackene Hühnerbrust mediterrane Art mit gedünstetem Reis Cassis-Terrine
|
||||
Zutaten: | Zubereitung: | ||||
Ratatouille-Törtchen |
(4 Portionen): 1 kleine Zwiebel, 2 kleine Tomaten, 100 g Zucchini, 100 g Melanzani, 2 EL Olivenöl, 300 ml Tomatensaft oder passierte Tomaten, Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, 2 Knoblauchzehen, 4 Blatt Gelatine, 1 EL gehackte Petersilie |
4 Portionsförmchen (z.B. Joghurtbecher, Inhalt 150 ml) mit kaltem Wasser ausspülen und kalt stellen. Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden. Tomaten waschen, kreuzweise einritzen und kurz in kochendes Wasser tauchen. Dann kalt abschrecken und die Haut abziehen. Tomaten vierteln, entkernen und ebenso wie das restliche Gemüse in ca. 1/2 cm große Stücke schneiden. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin goldgelb andünsten. Gemüse zugeben und kurz mitrösten. Tomatensaft zugießen und auf kleiner Flamme ca. 5 Minuten köcheln, dann mit Salz, Pfeffer, zerdrücktem Knoblauch und den Kräutern kräftig würzen. Eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und unter das heiße Gemüse mischen. Masse ein wenig abkühlen lassen und in die vorbereiteten Förmchen füllen. Mit Frischhaltefolie zudecken und zum Festwerden ca. 5 Stunden kühl stellen. Zum Servieren Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen und die Ratatouille-Törtchen auf kühle Teller stürzen. Mit der Knoblauchsauce (Rezept nachstehend) und evtl. einigen marinierten Salatblättern anrichten. Ein spritziger junger Weißwein, z.B. ein Wachauer Veltliner Federspiel ist ein idealer Begleiter. ![]() |
|||
Knoblauchsauce 1 Becher Naturjoghurt, 1 EL Zitrone, 2 Knoblauchzehen, Salz, weißer Pfeffer, einige Stücke rote und gelbe Paprikaschote |
Joghurt mit Zitronensaft verrühren, Knoblauch schälen, sehr fein hacken und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die in kleine Stücke geschnittenen Paprikaschoten untermischen. Kühl servieren. ![]() |
||||
Überbackene Hühnerbrust ![]() |
2 Hühnerbrustfilets (mit Haut, ohne Knochen), Salz, Pfeffer, Öl, 1/2 Pkg Mini-Mozzarella, 4 Kirschtomaten, 1 Bund Basilikum, Salz, Pfeffer, Öl, 1 TL Butter, 2 EL gehackte Zwiebel, 150 ml klare Suppe (evtl. Würfel), 250 ml Sahne |
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, Kirschtomaten und Mozzarella in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Basilikum waschen, gut trockenschleudern und in feine Streifen schneiden. Hühnerfleisch salzen, pfeffern und in wenig Öl auf der Hautseite anbraten. Wenden und fertigbraten (dauert ca. 10 Minuten). Aus der Pfanne heben, Haut entfernen und Hühnerfilets in die Auflaufform legen. Backrohr auf Grillstellung vorheizen. Hühnerbrüste abwechselnd mit Tomaten- und Mozzarellascheiben belegen. Im Bratrückstand 1 TL Butter erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Mit Suppe ablöschen und mit Sahne aufgießen. Sauce auf mittlerer Flamme etwas einkochen. Fleisch im vorgeheizten Rohr (oberste Schiene) ca. 1/2 Minute überbacken. Sauce vom Feuer nehmen und einen Großteil des Basilikums einrühren. Mit einem Stabmixer aufschlagen. Hühnerfilets aus dem Rohr nehmen, auf vorgewärmten Tellern mit der Sauce, Reis und evtl. gedünstetem Gemüse anrichten. Mit dem restlichen Basilikum bestreut servieren. Ein etwas kräftigerer Weißwein, z.B. ein Riesling paßt hier ausgezeichnet. ![]() |
|||
Reis 1 EL gehackte Zwiebel, 1 TL Butter, 130 g Reis, 220 ml Wasser oder Suppe, Salz |
Butter zerlassen, die Zwiebelwürfel darin goldgelb anrösten. Reis zugeben und glasig werden lassen, dann mit Wasser bzw. Suppe aufgießen, evtl. salzen. Einmal aufkochen lassen, dann den Topf zudecken und Hitze auf ein Minimum reduzieren. Reis ca. 25 Minuten quellen lassen, dabei Deckel nicht öffnen. Erst zum Schluß mit einer Gabel auflockern. ![]() |
||||
Cassis-Terrine
![]() |
(für 3-4 Portionen) 3 EL Cassis-Likör, 100 g Schwarze Johannisbeeren, 3 Blatt Gelatine, 30 g Kristallzucker, 125 ml Sahne, 125 ml Joghurt; Gelee: 1/2 Pkg rotes Tortengelee, 3 EL Cassis-Likör; Biskuitscheiben lt. nachstehendem Rezept Sahne, einige Rispen schwarze Johannisbeeren |
Kleine Kasten- oder Rehrückenform (Inhalt ca. 500 ml) glatt mit Frischhaltefolie auslegen. Tortengelee lt. Packungsanweisung (halbe Menge) zubereiten, dabei allerdings 3 EL Wasser durch Cassis ersetzen. In die Form gießen und im Kühlschrank fest werden lassen. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Schwarze Johannisbeeren kurz waschen, gut abtropfen lassen und mit einer Gabel von den Rispen streifen. Vorsichtig mit Zucker vermischen und erhitzen - die Beeren sollten möglichst ganz bleiben. Vom Feuer nehmen und mit Cassis und der gut ausgedrückten Gelatine vermischen. Auskühlen, aber nicht fest werden lassen. Sahne steif schlagen. Zuerst Joghurt, dann die Sahne unter die Beeren heben und diese Mischung auf das feste rote Gelee in die Form füllen. Aus dem Biskuit eine Platte in der Größe der Form ausschneiden und die Schaummasse damit abdecken. Terrine mit Frischhaltefolie bedecken und zum Festwerden für mindestens 3 Stunden kühl stellen. Ca. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Form stürzen, die Folie abziehen und die Cassis-Terrine in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf gekühlten Tellern mit einem Klecks Schlagsahne und in Kristallzucker getauchten Johannisbeeren servieren. ![]() |
|||
Biskuit; 1 Ei, 1 EL Kristallzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, Salz, 30 g Mehl, |
Backblech mit Backpapier auslegen, Backrohr auf 200°C vorheizen. Ei mit Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Dann das Mehl unter die Dottermasse rühren. Gleichmäßig dick auf das Backblech streichen und im heißen Rohr ca. 10 Minuten backen. Mit Zucker bestreuen und auf ein Küchentuch stürzen. Biskuit auskühlen lassen, dann Backpapier abziehen. Biskuit in der Größe der Form zuschneiden. Restliches Biskuit kann in Streifen geschnitten als Beilage zu Cremespeisen oder Eis serviert werden oder getrocknet und gerieben zum Ausstreuen von Auflaufformen anstelle von Nüssen oder Semmelbröseln verwendet werden. ![]() |
||||