![]() |
|||||
![]() |
Straußensteak auf Senfpüree mit Portweinschalotten
|
||||
Zutaten: | Zubereitung: | ||||
Knoblauchsuppe | 7-10 Knoblauchzehen, 125 ml Milch, 1/2 kleine Zwiebel, 1 EL Butter, 1 EL Mehl, 100 ml Weißwein, 300 ml Gemüsesuppe, 50 ml Sahne; 50 g Mandelblättchen, Petersilie |
Knoblauchzehen (Menge nach Größe und Geschmack) schälen und halbieren, Keim entfernen, Zwiebel sehr fein hacken. Milch in einen kleinen Topf geben und mit dem Knoblauch auf kleiner Flamme aufkochen. Hitze reduzieren und Knoblauch in der Milch etwa 10-15 Minuten weich köcheln, dann vom Herd ziehen und auskühlen lassen. Butter schmelzen und die kleingehackte Zwiebel darin weich dünsten, dann mit Mehl stauben und unter Rühren darin etwa 5 Minuten anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und durchkochen lassen, dann mit der Suppe aufgießen und auf kleiner Flamme sämig einkochen lassen. In der Zwischenzeit die Mandelblättchen in einer kleinen Pfanne ohne Fettzugabe goldbraun rösten, dann auf einem Teller auskühlen lassen. Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Die Knoblauchmilch abseihen und zum Suppenansatz gießen. Die weichgekochten Knoblauchstücke durch das Sieb oder die Knoblauchpresse in die Suppe drücken. Die Sahne dazugeben und einmal aufkochen lassen. Knoblauchsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Stabmixer pürieren. In zwei vorgewärmte Suppenteller gießen, mit Mandelblättchen und gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren. ![]() |
|||
Straußensteak
![]() |
2-3 Straußensteaks (á 100-150 g), Salz, Pfeffer, Butterschmalz
|
Die Straußensteaks bei Bedarf auftauen und etwa 1-2 Stunden vor der Zubereitung bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen. Fleisch dann gut trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer beidseits würzen. Backrohr auf 100°C vorheizen, eine Platte auf dem Rost in der Mitte mit erwärmen. In einer unbeschichteten Pfanne das Butterschmalz kräftig erhitzen und die Straußensteaks darin auf jeder Seite 3-4 Minuten gut anbraten, erst wenden, wenn sich das Fleisch leicht vom Pfannenboden löst. Aus der Pfanne heben und auf der vorgewärmten Platte im Rohr etwa 20-25 Minuten gar ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Beilagen (Rezepte nachstehend) zubereiten. Die Straußensteaks aus dem Backrohr nehmen und quer zur Faser in Scheiben schneiden. Mit Senfpüree, Portweinschalotten und etwas gedünstetem Gemüse anrichten. Als Weinbegleitung passt ein südafrikanischer Rotwein, etwa ein Cabernet Sauvignon vom Weingut Nederburg aus Paarl. ![]() |
|||
Senfpüree 300 g Kartoffeln (mehlig kochend), 100-150 ml Milch, 1 EL Butter, 2 EL Estragonsenf, Muskatnuss, Salz, Pfeffer |
Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser gar kochen. Abgießen und ausdampfen lassen. Noch heiß durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Milch mit Butter aufkochen und in mehreren Portionen mit einem Schneebesen unter die passierten Kartoffeln rühren, bis ein lockeres Püree entsteht. Mit dem Senf würzen und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Straußensteak servieren. ![]() |
||||
Portweinschalotten 200 g Schalotten, 2 EL Zucker, ca. 100 ml weißer Portwein, 1 Sternanis, 2 Kardamomkapseln, etwas Vanilleextrakt, 1 EL weißer Balsamessig, 1 EL kalte Butter, Salz, Pfeffer |
Schalotten schälen und je nach Größe ganz lassen oder in Stücke schneiden. In einer kleinen Kasserolle mit dem Zucker bestreuen und auf mittlerer Hitze karamellisieren. Mit dem Portwein ablöschen und Gewürze und Essig zugeben. Bei Bedarf noch mehr Portwein dazugießen, die Schalotten sollten anfangs vollständig damit bedeckt sein. 15-20 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren die Sauce durch Einrühren der kalten Butter binden, nicht mehr kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Straußensteak servieren. ![]() |
||||
Maracuja-Cheesecake
![]() |
(4 Portionen): 100 g (Butter)Kekse oder Biskotten, 50 g Butter; 2 Eier, 50 g Zucker, 1 Vanillezucker, 3 Maracuja, 1 Limette, 350 g Doppelrahmfrischkäse; 1 Maracuja zum Garnieren |
Den Boden einer kleinen Springform (18 cm Ø) mit Backpapier belegen und den Rand aufsetzen. Boden und Rand mit Butter bestreichen. Kekse (es können auch Reste der Weihnachtskekse sein) oder Biskotten mit dem Blitzhacker zerbröseln. Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen. Auf dem Boden der vorbereiteten Springform verteilen, festdrücken und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Backrohr auf 150 °C vorheizen. Limette heiß waschen und die Schale fein abreiben. Frucht halbieren und auspressen. 2 Maracujas halbieren und das Innere durch ein Sieb zum Limettensaft streichen, Kerne entfernen. Eier mit Zucker verrühren. Den Doppelrahmfrischkäse glattrühren und mit der Eiermasse vermischen. Limetten-Maracuja-Mischung unterrühren und das Innere der dritten Maracuja mit den Kernen untermischen. Frischkäse-Masse auf dem Tortenboden verteilen und auf den Rost in die Mitte des vorgeheizten Backrohres stellen. Etwa eine bis eineinhalb Stunden mehr stocken als backen, bis die Fülle fest ist und die Oberfläche leicht Farbe bekommen hat. Aus dem Backrohr nehmen, abkühlen lassen und dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren den Maracuja-Cheesecake vorsichtig vom Rand lösen und diesen entfernen. Auf eine Platte heben und mit dem Inneren einer Maracuja dekoriert servieren. Ein Glas Schaumwein nimmt diesem üppigen Dessert die Schwere. ![]() |
|||