![]() |
|||||
![]() |
Petersilsuppe mit Birnen und Petersilpesto Hühnerbrust in Orangensauce mit Pistazienreis
|
||||
Zutaten: | Zubereitung: | ||||
Petersilsuppe |
(für 4 Personen) 300 g Petersilwurzel, 1 Zwiebel, 1 EL Olivenöl, 750 ml Gemüsesuppe, 200 ml Sahne; 1 Birne, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Petersilblätter |
Petersilwurzel und Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden. In einem weiten Topf Olivenöl erhitzen und Gemüsewürfel darin anschwitzen. Mit Suppe aufgießen und 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Sahne zugießen, Hitze reduzieren und zugedeckt weitere 15 Minuten garen. In der Zwischenzeit die Birne schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden oder mit einem Kugelausstecher formen. Etwas Olivenöl erhitzen und die Birnenstücke darin anbraten. Zudecken und einige Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertige Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte sie zu dick sein, mit etwas Gemüsesuppe verdünnen. In vorgewärmte Teller füllen, die gedünsteten Birnenstücke einlegen und mit Petersilpesto (Rezept nachstehend) garniert servieren. ![]() |
|||
Petersilpesto 1 Bund glatte Petersilie, 2 EL geschälte Mandeln, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, 50 ml Olivenöl |
Petersilie waschen und gut abtrocknen. Mit Mandeln und geschältem Knoblauch vermischen und unter Zugabe von Olivenöl pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. ![]() |
||||
Hühnerbrust in Orangensauce![]() |
2 Hühnerbrustfilets, Salz, Pfeffer, 1 EL Butter, 1 EL Öl, 4 Orangen (Schale unbehandelt), 1 TL Honig, Ingwer, 1 EL kalte Butter
|
Hühnerfilets quer einschneiden, so daß gleichmäßig dünne Schnitzel entstehen. Schale von 1 Orange abreiben, alle Früchte auspressen. In einer Pfanne Butter und Öl erhitzen. Hühnerschnitzel salzen und pfeffern und im heißen Fett auf beiden Seiten anbraten. Herausheben und in Alufolie gewickelt beiseitestellen. Hitze reduzieren, Bratfett abgießen und Bratsatz mit Orangensaft loskochen. Honig und Ingwer einrühren und Schnitzel mit dem ausgetretenen Saft wieder einlegen. Zugedeckt ca. 20 Minuten dünsten, dabei einmal wenden. Kurz vor dem Servieren die Pfanne vom Herd ziehen und die Sauce durch Einschwenken der kalten Butter binden. Mit Pistazienreis auf vorgewärmten Tellern anrichten. ![]() |
|||
Pistazienreis 1 Tasse Langkornreis, 1 EL Butter, 1 1/2 Tassen Wasser, Salz, 3 EL gehackte Pistazien |
Butter in einem Topf schmelzen und den Reis darin glasig andünsten. Mit Wasser aufgießen, salzen und einmal aufkochen. Topf zudecken und auf kleinster Flamme den Reis ausquellen lassen (dauert ca. 20-25 Minuten). Wenn der Reis gar ist, mit einer Gabel auflockern und die gehackten Pistazien untermischen. ![]() |
||||
Gefüllte Birnen ![]() |
(4 Portionen) 4 vollreife Birnen (Alexander); 1 EL weiche Butter, 50 g geriebene Mandeln, 10 g Marzipan, 1 EL Amaretto, 3 TL brauner Zucker, 1 Dotter; Vanille- oder Schokoladeeis |
Backrohr auf 180°C vorheizen. Butter, Mandeln, Marzipan und Zucker mit dem Dotter zu einer geschmeidigen Paste vermischen. Mit Amaretto würzen und etwas ziehen lassen. Birnen - sie sollten wirklich reif und weich sein - schälen und von der Blütenseite mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Mit der Mandelmasse füllen. Birnen so in Alufolie wickeln, daß kein Saft austreten kann und auf dem Rost im vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten backen. Noch warm in der Folie servieren. Dazu eine Kugel Vanille- oder Schokoladeeis servieren. Dazu harmoniert ein süßer Asti Spumante. ![]() |
|||