![]() |
![]() |
||||
![]() |
Aperitif: Cresta |
||||
Zutaten: | Zubereitung: | ||||
Tabouleh
|
2 Tassen Couscous, 1 Tasse Wasser, Salz, 1-2 Tomaten, 1/2 Salatgurke, 1 Bund Minze, 1/2 Bund glatte Petersilie, 3 Frühlingszwiebeln, 1 Knoblauchzehe, Pfeffer, 1-2 Zitrone(n), Olivenöl |
Couscous mit dem heißen Salzwasser übergießen und ausquellen lassen. In der Zwischenzeit die Gurke sowie die Tomate in kleine Würfelchen schneiden, die Minze sowie die Petersilie waschen und nicht zu fein hacken, die Frühlingszwiebel mit dem hellgrünen Teil in Ringe schneiden. Alles in einer Schüssel mischen. Zitronen auspressen und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl eine Marinade mischen. Gemüsewürfel und ausgekühlten Couscous locker vermischen und mit der Marinade übergießen. Mindestens eine Stunde ziehen lassen, dann noch einmal mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Auf 2 Tellern mit Minzeblättern garniert anrichten. Dazu passt ein kräftiger Weißwein. ![]() |
|||
Kefta![]() |
300 g Faschiertes (von Rind und/oder Lamm), 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Semmelbrösel, 3 EL gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel, Curcuma, Olivenöl; 1/2 Zwiebel, 2-3 Tomaten, 2 EL Tomatenmark, 100 - 150 ml Gemüse- oder Geflügelsuppe, Zimt, Curcuma, Kreuzkümmel, Harissa oder Chili; Naturjoghurt, Petersilie, Salz, Pfeffer; Pita-Brot (aus dem Supermarkt oder vom Kebab-Stand) |
Zwiebel sowie Knoblauch schälen und fein hacken. Mit den Semmelbröseln und der gehackten Petersilie unter das Faschierte mischen und mit den Gewürzen pikant abschmecken. Kreuzkümmel und Curcuma vorsichtig dosieren, sind nicht jedermanns Sache. Gut, am besten von Hand, durcharbeiten und im Kühlschrank etwa eine halbe Stunde durchziehen lassen. In der Zwischenzeit die restliche Zwiebel fein hacken. Die Tomaten kreuzweise einschneiden und für ca. 15 Sekunden in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Mit einem Sieb herausheben, kalt abschrecken und die Haut abziehen. Gehäutete Tomaten in grobe Stücke schneiden, dabei den Stilansatz entfernen. Aus der Fleischmasse circa 16 bis 18 pflaumengroße Bällchen formen. In einer schweren Pfanne reichlich Olivenöl erhitzen und die Fleischbällchen darin unter gelegentlichem Wenden rundherum anbraten. Aus der Pfanne heben und zugedeckt warm stellen. Hitze reduzieren und im verbliebenen Öl die gehackte Zwiebel andünsten. Die Tomatenstücke und etwas Suppe sowie das Tomatenmark zugeben und den Ansatz vom Pfannenboden loskochen. Sauce mit Zimt, Kreuzkümmel, Curcuma, Salz und Pfeffer würzen und mit Harissa oder Chili pikant abschmecken. Fleischbällchen in die Tomatensauce geben, Pfanne zudecken und alles circa 15 Minuten leicht köcheln lassen - so können sich die orientalischen Aromen gut entfalten. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf mit etwas Suppe die Konsistenz regulieren. Zum Schluss offen kochen (damit die Sauce eindickt) und noch einmal pikant abschmecken. Joghurt mit etwas Salz und gehackter Petersilie glatt rühren. Pitabrot im Backrohr aufbacken. Zum Servieren Hackfleischbällchen mit Sauce auf Tellern verteilen, etwas Joghurt dazugeben und mit dem Pitabrot anrichten. Als Beilagen passen auch Couscous oder Reis Als Getränkebegleitung bietet sich ein einfacher, aber würziger Rotwein an. ![]() |
|||
Eisgekühlte Melone
![]() |
1 Stück Wassermelone, Minze | Schnelles Dessert für heiße Tage: Melone im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Servieren einige Blätter Minze hacken. Melone in Scheiben schneiden, auf kühle Teller legen, mit Minze bestreuen und servieren. ![]() |
|||